
Frequenzbereiche im Amateurfunk: Wo darfst du wirklich senden?
Einleitung: Ein Hobby mit Verantwortung Stell dir vor, du sitzt abends in deiner Funkbude, der…
Wie du eine simple Drahtantenne baust – auch mit wenig Platz
„Wer senden will, muss empfangen können – und das geht am besten mit einer guten…
Portabler Amateurfunkbetrieb: Die besten Geräte & Techniken für Funkabenteuer to go:
„Die schönste Shack ist die, die du im Rucksack trägst.“Dieser Satz fiel mir ein, als…
Satellitenfunk für Funkamateure: So geht’s mit OSCAR & Co.
Einleitung: Vom Himmel gefunkt – Faszination Satellitenfunk „Papa, ich höre da jemanden aus Brasilien!“ –…
Wie beeinflusst die Sonnenaktivität den Funkverkehr?
Chancen, Risiken & Prognosen für 2025 im Sonnenzyklus 25 „Wenn die Sonne lacht, macht das…
Wie du dein erstes CW-QSO führst: Morsen leicht gemacht
Einleitung "Morsen - Morsezeichen sind eine universelle Sprache, die Grenzen überwindet." – Unbekannt Stell dir…
Fieldday vorbereiten: Die perfekte Checkliste für dein Outdoor-Funkevent
Einleitung Stell dir vor: Du bist mitten in der Natur, die Antenne ist aufgebaut, das…
Das erste eigene Funkgerät: Worauf du beim Kauf achten musst
Einleitung Stell dir vor, du stehst mit deinem ersten Funkgerät in der Hand und bist…
SSTV für Einsteiger: Bilder über Funk übertragen
Stell dir vor, du bist in einem abgelegenen Winkel der Welt, umgeben von Stille. Doch…
Kurzwellenfunk 2025: Welche Bänder sind aktuell besonders spannend?
"Kurzwellenfunk 2025 ist Magie, geformt durch Wissenschaft." - Unbekannt Ein Funkspruch von Deutschland nach Australien,…