Die Kategorie „BEMFV“ beleuchtet alles rund um die Verordnung zur Bewertung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Funkanlagen. Hier erfahren Funkamateure, welche Pflichten sie haben, um den sicheren Betrieb ihrer Stationen zu gewährleisten. Ob es um die Anzeige bei der Bundesnetzagentur, den kontrollierbaren Bereich oder die Erstellung einer Nahfeldberechnung geht – wir erklären alle Aspekte einfach und verständlich.

Dabei nehmen wir auch Themen wie Messmethoden, Dokumentationen und die Bedeutung von Grenzwerten unter die Lupe. Mit praxisnahen Tipps und Beispielen helfen wir Ihnen, gesetzliche Anforderungen einzuhalten und mögliche Fallstricke zu vermeiden. Denn: Wer gut informiert ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Umwelt.

Die Kategorie eignet sich für Einsteiger und erfahrene Funker gleichermaßen. Von Grundlagen bis zu Detailfragen wie der „10-Watt-EIRP-Regel“ oder der Anwendung taktischer Zeichen – hier wird jeder fündig. Ein Blick in unsere Artikel lohnt sich!