Sicher absichern: Kabelquerschnitt & Sicherungen verständlich erklärt
„Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“Im Stromkreis ist dieses Glied häufig…
„Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“Im Stromkreis ist dieses Glied häufig…
Warum dieser Leitfaden? – Mini-Story zum Start Du trittst ins Vereinsheim. Auf dem Tisch liegen…
Montagetypen, Nachbarschaftstipps, HF-Praxis & Antennen-Grundlagen (mit Quellen) „Ich will wieder funken – ohne Stress mit…
Ein einfacher Schritt-für-Schritt-Leitfaden ohne Fachjargon – für Einsteiger und Wiedereinsteiger „PTT drücken – oder erst…
Hotelzimmer. Laptop aufklappen. Ein Klick – und zuhause wacht der Transceiver auf. Du hörst CQ…
„CQ CQ – hier DO1CHP, hört mich jemand?“ – dieser Moment, wenn plötzlich ein Rufzeichen…
„Digitale Betriebsarten sind wie eine neue Sprache im Amateurfunk – und Fldigi ist dein Dolmetscher.“…
„Es war ein ganz normaler Sommernachmittag. Plötzlich hörte ich auf 50 MHz eine Station aus…
Jeder Funkamateur kennt die Frage: Muss meine Amateurfunk-Antenne resonant sein, oder reicht auch eine nicht-resonante Lösung?Die…
„CQ Contest, CQ Contest – hier spricht DL1XYZ!“ Wer an einem Contest-Wochenende das Kurzwellenband einschaltet,…