
Remote-Betrieb in Deutschland 2024/25: Was ist erlaubt, was nicht?
Hotelzimmer. Laptop aufklappen. Ein Klick – und zuhause wacht der Transceiver auf. Du hörst CQ…
Die Bundesnetzagentur und der Amateurfunk – Dein Weg zur Lizenz
„CQ CQ – hier DO1CHP, hört mich jemand?“ – dieser Moment, wenn plötzlich ein Rufzeichen…
Fldigi – Dein Schlüssel zu digitalen Betriebsarten im Amateurfunk
„Digitale Betriebsarten sind wie eine neue Sprache im Amateurfunk – und Fldigi ist dein Dolmetscher.“…
Sporadic-E: Wenn der Himmel für Sekunden zum Spiegel wird
„Es war ein ganz normaler Sommernachmittag. Plötzlich hörte ich auf 50 MHz eine Station aus…
Resonante und nicht-resonante Amateurfunk-Antennen – der umfassende Praxisleitfaden für Funkamateure
Jeder Funkamateur kennt die Frage: Muss meine Amateurfunk-Antenne resonant sein, oder reicht auch eine nicht-resonante Lösung?Die…
Conteste und Wettbewerbe im Amateurfunk – Wettkampf mit Leidenschaft
„CQ Contest, CQ Contest – hier spricht DL1XYZ!“ Wer an einem Contest-Wochenende das Kurzwellenband einschaltet,…
VarAC 2.0 – Digitale Kommunikation im Amateurfunk neu gedacht
"Es fühlt sich an, als würde man in einer stillen Funkrunde plötzlich ein lebendiges Café…
✈️ ADS‑B Signale empfangen: Flugzeuge live verfolgen – mit einfacher Technik!
„Was fliegt da gerade über deinem Haus?“Statt zu raten, kannst du es ab heute einfach…
Yagi-Antennen im Amateurfunk: Präzision mit Richtwirkung
„Wenn du nicht mehr Reichweite brauchst, sondern gezielte Kommunikation – dann ist es Zeit für…
DNAT 2025 in Bad Bentheim: Wenn Funk Menschen verbindet
Die 57. Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage vom 28. bis 31. August „Funk ist mehr als Technik –…