
DAPNET, Pi-Star & Pager: Der ultimative Leitfaden für Funkamateure
Alles, was du über das Decentralised Amateur Paging Network wissen musst – von der Technik…
Familien-Funk ohne Lizenz: PMR & Freenet im Alltag
„Papa, hörst du mich? Ich bin schon am See!“ – so beginnt oft ein kleines…
DR1 bis DR6 – Rufzeichen im Amateurfunk für Notfunk, BOS und Katastrophenschutz
„Wenn alles stillsteht, beginnt die Stunde des Funkamateurs.“Dieser Satz bekommt Gewicht, wenn Strom, Internet und…
Sicher absichern: Kabelquerschnitt & Sicherungen verständlich erklärt
„Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“Im Stromkreis ist dieses Glied häufig…
OV-Besuch: So holst du das Maximum aus deinem ersten Treffen
Warum dieser Leitfaden? – Mini-Story zum Start Du trittst ins Vereinsheim. Auf dem Tisch liegen…
Balkon-Antenne diskret: 3 praxiserprobte Lösungen für Mieter
Montagetypen, Nachbarschaftstipps, HF-Praxis & Antennen-Grundlagen (mit Quellen) „Ich will wieder funken – ohne Stress mit…
Relaisbetrieb auf 2 m/70 cm: Rufaufbau, Höflichkeit, Fehler vermeiden
Ein einfacher Schritt-für-Schritt-Leitfaden ohne Fachjargon – für Einsteiger und Wiedereinsteiger „PTT drücken – oder erst…
Remote-Betrieb in Deutschland 2024/25: Was ist erlaubt, was nicht?
Hotelzimmer. Laptop aufklappen. Ein Klick – und zuhause wacht der Transceiver auf. Du hörst CQ…
Die Bundesnetzagentur und der Amateurfunk – Dein Weg zur Lizenz
„CQ CQ – hier DO1CHP, hört mich jemand?“ – dieser Moment, wenn plötzlich ein Rufzeichen…
Fldigi – Dein Schlüssel zu digitalen Betriebsarten im Amateurfunk
„Digitale Betriebsarten sind wie eine neue Sprache im Amateurfunk – und Fldigi ist dein Dolmetscher.“…

