Loading Now

UKW-Tagung Weinheim 2024:

UKW-Tagung Weinheim

Das Wichtigste in Kürze

  • Veranstaltung: 70. UKW-Tagung Weinheim
  • Datum: 12. – 14. September 2025
  • Ort: Weinheim, Dietrich-Bonhoeffer-Schule
  • Themen: Funktechnik, Elektronik, Vorträge, Flohmarkt
  • Besonderheiten: Internationale Referenten, Funkflohmarkt, Workshops


Einleitung

Die UKW-Tagung Weinheim gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen für Funkamateure in Europa. Vom 12. bis 14. September 2025 öffnet die Dietrich-Bonhoeffer-Schule erneut ihre Türen für Funkbegeisterte, Technikliebhaber und Fachleute. Dieses traditionsreiche Event bietet eine hervorragende Plattform, um sich über neueste Entwicklungen in der Funktechnik auszutauschen, von Experten zu lernen und an spannenden Workshops teilzunehmen.

Programm und Highlights

Die UKW-Tagung Weinheim bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops und dem beliebten Funkflohmarkt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Programmpunkte:

  • Eröffnungsvortrag am Freitag, 12. September 2025
  • Technik-Workshops: Von der Antennentechnik bis zu modernen Software-Defined Radio (SDR)-Lösungen
  • Funkflohmarkt: Eine große Auswahl an Amateurfunkgeräten und Zubehör zu entdecken
  • Hamfest im Clubhaus DL0WH: Geselliges Beisammensein am Abend

Besucher können zwischen den verschiedenen Programmpunkten wechseln und sich im Funkflohmarkt mit seltenen Bauteilen und technischen Geräten eindecken.

Vorträge und Expertenwissen

Ein Kernstück der UKW-Tagung Weinheim sind die Fachvorträge, bei denen renommierte Referenten aus ganz Europa ihr Wissen teilen. Zu den Highlights gehören:

  • „Das Smith-Diagramm verstehen“ – Wolfgang Beer, DK2FQ
  • „Erde-Mond-Erde (EME)-Kommunikation“ – Emil Bergmann
  • „Fortschritte in der SDR-Technologie“ – Dr. Klaus Müller, DL1XYZ

Diese Vorträge bieten sowohl Anfängern als auch Profis wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und technischen Innovationen der Funkwelt.

„Die UKW-Tagung ist der perfekte Ort, um das Smith-Diagramm besser zu verstehen – praxisnah und ohne komplizierte Mathematik.“ – Wolfgang Beer, DK2FQ

Funkflohmarkt und Aussteller

Der Funkflohmarkt ist ein zentraler Anziehungspunkt der UKW-Tagung. Hier können Besucher Amateurfunkgeräte, Antennen, Ersatzteile und technische Raritäten entdecken. Zudem sind zahlreiche namhafte Aussteller vor Ort, die ihre neuesten Produkte präsentieren:

FirmaStandnummerOrt
Box73 AmateurfunkserviceB03Berlin
Icom Europe GmbHA12Bad Homburg
Bonito AntennenbauC05Hermannsburg

Besucher können sich direkt bei den Herstellern informieren und Fragen zu ihren Funkprojekten stellen.

Freizeitaktivitäten und Networking

Neben den fachlichen Programmpunkten bietet die Tagung zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken. Besonders beliebt sind das Hamfest und das gemütliche Beisammensein am Freitag- und Samstagabend im Clubhaus DL0WH. Hier können die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre grillen, Fachgespräche führen und neue Kontakte knüpfen.

Fazit

Die 70. UKW-Tagung Weinheim ist ein unverzichtbares Event für alle Funkbegeisterten. Die Mischung aus Fachvorträgen, praktischen Workshops, einem vielfältigen Flohmarkt und den geselligen Abendveranstaltungen macht die Tagung zu einem Highlight im Kalender der Amateurfunk-Szene.

Besuchen Sie die offizielle Website der UKW-Tagung Weinheim für weitere Informationen und zur Anmeldung.


Ich bin Christian – Familienvater, leidenschaftlicher Funkamateur und das Rufzeichen DO1CHP ist weit mehr als nur eine Kennung: Es ist Ausdruck meiner Begeisterung für den Amateurfunk, meiner Neugier auf Technik und meiner Freude daran, Wissen weiterzugeben. Mein Blog ist das digitale Aushängeschild meiner Station, meiner Person und meines Engagements für das schönste Hobby der Welt. Ich möchte den Amateurfunk für alle greifbar machen – ob absolute Neulinge oder erfahrene "alte Hasen". Hier findest du praxisnahes Wissen, persönliche Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Funks. Die Themen reichen von „DO1CHP im Fokus“ über Community & Events, Grundlagen des Amateurfunks, Weiterbildung & Ressourcen, Betriebsarten & Technik, Praktische Anwendungen bis hin zu Trends & Innovationen im Amateurfunk. Mein Ziel: Begeisterung wecken, verständlich erklären und den Einstieg so einfach wie möglich machen – mit echtem Mehrwert und einem offenen Ohr für die Community. Amateurfunk bedeutet für mich nicht nur Technik, sondern auch Gemeinschaft, Lernen und weltweite Verbindungen. Wenn du auf der Suche nach Inspiration, Wissen oder einem Einstieg in den Amateurfunk bist, bist du hier genau richtig. Willkommen bei DO1CHP – deiner Quelle für Funkleidenschaft mit Herz und Verstand.

Post Comment