„Mit 50Ohm zur Lizenz“: Dein Einstieg in den Amateurfunk
„Man kann nur das lieben, was man kennt. Und wer funkt, versteht mehr von Technik,…
Du willst dich weiterentwickeln und deine Kenntnisse vertiefen? Diese Kategorie ist deine erste Anlaufstelle für alles, was mit Lernen, Üben und Wissen zu tun hat.
Amateurfunk bietet eine beeindruckende Vielfalt an Themen: Technik, Physik, Elektrotechnik, aber auch Kommunikation und Zusammenarbeit. Egal, ob du gerade erst deine Lizenz gemacht hast oder schon seit Jahren dabei bist – es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Unterkategorien:
Prüfungsvorbereitung: Die besten Tipps und Tricks für alle Lizenzklassen.
Bücher und Literatur: Empfehlungen für Einsteiger und Profis.
Online-Ressourcen: Interaktive Tools, Frequenzlisten und Logbuch-Software.
Workshops und Kurse: Was du auf Events und in Online-Seminaren lernen kannst.
Eine Empfehlung ist zum Beispiel das Buch „Amateurfunk-Lehrgang Klasse E“ von Eckart K. Moltrecht. Es bietet einen umfassenden Einstieg und ist ideal für alle, die sich auf die Lizenzprüfung vorbereiten.
„Man kann nur das lieben, was man kennt. Und wer funkt, versteht mehr von Technik,…
„Funk ist Freiheit – aber nur, wenn man weiß, wie man sie regelkonform nutzt.“ Stell…
Ob für einen kurzen Aufenthalt oder den dauerhaften Betrieb einer Funkstation in Deutschland: Die ausländische…
Was passiert, wenn sich Funkamateure auf einer Wiese versammeln, ihre Antennen aufbauen und gemeinsam experimentieren?…
Die BEMFV (Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder) ist für Funkamateure und Betreiber…