Funk im Notfall: Welche Frequenzen und Netze solltest du kennen?
"In Krisenzeiten ist Kommunikation der Schlüssel zur Sicherheit." Stell dir vor, ein heftiger Sturm hat…
Wie setzt du dein Wissen aus dem Amateurfunk effektiv um? Diese Kategorie dreht sich ganz um die Umsetzung von Theorie in die Praxis. Hier findest du leicht verständliche Anleitungen, spannende Projekte und kreative Ideen, die dir helfen, deinen Amateurfunk-Alltag abwechslungsreicher zu gestalten.
Amateurfunk ist ein Hobby, das von deiner Experimentierfreude lebt. Ob du ein neues Antennendesign ausprobieren, deine Reichweite verbessern oder clevere Tools entwickeln möchtest – in dieser Kategorie gibt es alles, was du dazu brauchst.
Unterkategorien:
Antennenbau leicht gemacht: Bauanleitungen und Tipps für portable, stationäre und Eigenbau-Antennen.
Messgeräte und Tools: Wie du mit einfachen Hilfsmitteln maximale Ergebnisse erzielst.
DX-Praxis: Strategien, um weltweit Funkpartner zu erreichen.
Notfunk: Wie du in Krisensituationen effektiv kommunizieren kannst.
Ein Beispiel: Die Konstruktion einer Magnetloop-Antenne. Diese kompakte Antenne eignet sich perfekt für portable Anwendungen und ist einfacher zu bauen, als du denkst. Mit den richtigen Materialien und einem guten Tutorial kannst du sie innerhalb eines Nachmittags fertigstellen.
"In Krisenzeiten ist Kommunikation der Schlüssel zur Sicherheit." Stell dir vor, ein heftiger Sturm hat…
Funkamateure im Weltraum haben seit den Anfängen der Raumfahrt eine wichtige Rolle gespielt. Sie erweitern…
Einleitung: Die Faszination des Eigenbaus Für viele Funkamateure ist der Eigenbau von Geräten mehr als…
Wir zeigen dir wie Notfunk in der Krisenvorsorge zur essentiellen Säule wird. Stell dir vor,…
Stell dir vor, du stehst in einer klaren Nacht unter freiem Himmel, dein Funkgerät in…
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einer sonnenbeschienenen Lichtung im Artland, umgeben von der…
Wind entsteht durch Druckunterschiede in der Atmosphäre und beeinflusst unser Wetter maßgeblich. Wolkenarten geben Hinweise…
Erfahren Sie, warum Amateurfunker in Notfällen unverzichtbar sind und wie sie effektiv dazu beitragen, die…
Wie kommuniziert man, wenn herkömmliche Netze ausfallen? Der Notfunk schließt diese Lücke – schnell, zuverlässig…
Das Wichtigste in Kürze Gefahrenschema: 5A-1B-1C-5E-Regel Häufige Gefahren: Atemgifte, Angstreaktionen, Ausbreitung, atomare Gefahren, Absturz, biologische…