Loading Now

Was macht den Amateurfunk so besonders? In dieser Kategorie erfährst du es aus erster Hand! Hier beleuchte ich meinen persönlichen Weg als DO1CHP und teile spannende Geschichten, Erfolge und auch Herausforderungen aus meiner Praxis.

Amateurfunk ist weit mehr als ein technisches Hobby. Es geht um Leidenschaft, um das Experimentieren mit Technologie und darum, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Genau das spiegelt diese Kategorie wider. Du wirst erfahren, wie ich meinen Einstieg fand, welche Geräte und Techniken ich nutze und welche Projekte mir besonders am Herzen liegen.
Einblicke, die dich erwarten:

Erste Erfahrungen: Mein Weg vom Funkneuling bis zur Prüfung.
Technische Projekte: Eigenbau-Antennen, Funkgeräte-Modifikationen und kleine Experimente.
Besondere Kontakte: Highlights aus meinen weltweiten Funkverbindungen (DX).
Herausforderungen: Was tun, wenn die Technik nicht so will wie ich?

Diese Kategorie ist nicht nur für angehende Funkamateure interessant. Auch erfahrene Operatoren können hier Inspiration finden oder sich mit meinen Erfahrungen identifizieren. Egal, ob du schon ein Rufzeichen hast oder einfach neugierig bist – „DO1CHP im Fokus“ lädt dich ein, tiefer in die Welt des Amateurfunks einzutauchen.

Und das Beste? Ich teile nicht nur meine Erlebnisse, sondern auch nützliche Tipps und Tricks. Also: Funkgerät einschalten, Antenne aufstellen, und los geht’s!

Über DO1CHP

MerkmalDetailsBundeslandNordrhein-WestfalenKreisSteinfurtOrtsteileHörstel, Bevergern, Riesenbeck, DreierwaldeFlächeca. 107 km²Einwohnerzahlca. 20.000SehenswürdigkeitenKloster Gravenhorst, Surenburg, NaturaGartVerkehrsanbindungAutobahn A30 InhaltsverzeichnisEinführungGeografie und Lage der…