Balun: Hammer Schlüsseltechnik für ein störungsfreies Antennensystem
Ein Balun (engl. balanced-unbalanced) ist das Herzstück vieler Antennensysteme, das oft unterschätzt wird. Er optimiert…
Welche Betriebsarten gibt es im Amateurfunk, und wie nutzt du sie optimal? Diese Kategorie ist ein Muss für alle Technikfans! Hier erfährst du alles über SSB, FM, CW, digitale Betriebsarten wie FT8 oder DMR und die Technik dahinter.
Amateurfunk lebt von seiner Vielfalt. Egal, ob du mit klassischer Telegrafie (CW) oder modernem Digitalfunk experimentieren möchtest – in dieser Kategorie findest du spannende Details und praxisnahe Anleitungen.
Unterkategorien:
Analoge Betriebsarten: SSB, AM, FM – wann und wie du sie einsetzt.
Digitale Betriebsarten: FT8, DMR, RTTY – die Zukunft des Amateurfunks.
Technik hinter den Betriebsarten: Wie funktioniert Modulation, und was macht eine Betriebsart effizient?
Geräte-Setup: Tipps zur optimalen Konfiguration deines Funkgeräts.
Ein Highlight ist die Erklärung der digitalen Betriebsart FT8. Diese ist nicht nur extrem effizient bei schwachen Signalen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen – selbst mit kleiner Leistung.
Ein Balun (engl. balanced-unbalanced) ist das Herzstück vieler Antennensysteme, das oft unterschätzt wird. Er optimiert…
Sie fragen sich, was das HAMNET ist und wie es die Welt der Funkamateure revolutioniert?…
Das Wichtigste in Kürze: FT8 ist eine digitale Betriebsart im Amateurfunk, die auch bei extrem…
Was erwartet dich hier? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die G5RV-Antenne: Ihre…
Die T2FD Drahtantenne: Kompakt, Vielseitig und Leistungsstark – Ist sie die richtige Wahl für dich?…
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich einen ausrangierten FMS-Funkhörer der Firma Funktronic übernehmen. Wie es…