Loading Now
×

Neuenkirchen

Neuenkirchen

Geografie

Die Kommune, grenzt an Niedersachsen und liegt am nordwestlichen Rand von Nordrhein-Westfalen.

Als abgerundeter Höhenrücken durchzieht in Westostrichtung der Thieberg, ein Ausläufer des Teutoburger Waldes, den nördlichen Ortsteil.

Die höchste Erhebung der Kommune mit 84m über NN (Normal Null) ist der sogenannte Neuenkirchener Berg.

Der ca. 50 Hektar große Offlumer See ergänzt die Münsterländische Parklandschaft und lädt zu erholsamen Stunden ein.

Die Gemeinde grenzt an die westfälischen Städte Rheine im Nordosten, im Südosten an Emsdetten, die Kreisstadt Steinfurt im Süden und an die Gemeinde Wettringen im Westen des Gemeindegebietes. Im Norden grenzt die niedersächsische Gemeinde Salzbergen an Neuenkirchen.

Zu der Gemeinde Neuenkirchen gehören folgende Ortsgliederungen oder Bauernschaft:

  • Dorfbauerschaft
  • Landersum
  • Offlum
  • St. Arnold
  • Sturm-Harum

Die Geschichte dieser wundervollen Gemeinde

Die ursprüngliche Bezeichnung des heutigen Ortskerns ist Snedwinkel. Politisch und kirchlich gehörte die Bauernschaft Snedwinkel damals zu Rheine-

An den alten Namen erinnern heute noch die „Snedwinkelstraße“ und die „Snedwinkel-Realschule“.

Im Jahre 1247 n. Chr. wurde dieser Ort erstmalig urkundliche Erwähnt, in welcher den dortigen Bauernschaft gestattet wird eine „Neue Kirche“ in Snedwinkel zu bauen, worauf der Name Neuenkirchen zurückgeführt wird.

Im Rahmen der Gebietsreformen 1975 wurde diese Kommune um kleine Gebietsteile der Gemeinden Mesum (10 ha und 11 Einwohnern) und Rheine links der Ems (1 km² und 55 Einwohnern) vergrößert.

Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Pfarrkirche St. Anna
  • Naherholungsgebiet Offlumer See
  • Villa Hecking
  • Heimathaus
  • Bahnhof St. Arnold

Neuenkirchen in Zahlen

  • Gesamtfläche: 48,25 km²
  • Einwohner: 13.727 (Stand: 12/2012) davon 6.822 männlich u. 6.905 weiblich
  • Höhe: 58 m ü. NN
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Regierungsbezirk: Münster
  • Kreis: Steinfurt

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

Gemeinde Neuenkirchen

Neuenkirchen (Wikipedia)

Mehr über meine Person erfährst du hier.

Ich bin Christian – Familienvater, leidenschaftlicher Funkamateur und das Rufzeichen DO1CHP ist weit mehr als nur eine Kennung: Es ist Ausdruck meiner Begeisterung für den Amateurfunk, meiner Neugier auf Technik und meiner Freude daran, Wissen weiterzugeben. Mein Blog ist das digitale Aushängeschild meiner Station, meiner Person und meines Engagements für das schönste Hobby der Welt. Ich möchte den Amateurfunk für alle greifbar machen – ob absolute Neulinge oder erfahrene "alte Hasen". Hier findest du praxisnahes Wissen, persönliche Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Funks. Die Themen reichen von „DO1CHP im Fokus“ über Community & Events, Grundlagen des Amateurfunks, Weiterbildung & Ressourcen, Betriebsarten & Technik, Praktische Anwendungen bis hin zu Trends & Innovationen im Amateurfunk. Mein Ziel: Begeisterung wecken, verständlich erklären und den Einstieg so einfach wie möglich machen – mit echtem Mehrwert und einem offenen Ohr für die Community. Amateurfunk bedeutet für mich nicht nur Technik, sondern auch Gemeinschaft, Lernen und weltweite Verbindungen. Wenn du auf der Suche nach Inspiration, Wissen oder einem Einstieg in den Amateurfunk bist, bist du hier genau richtig. Willkommen bei DO1CHP – deiner Quelle für Funkleidenschaft mit Herz und Verstand.

Post Comment